Home
Altes Forsthaus Germerode
Tagen an einem idyllischen Ort
Das Tagungshaus Altes Forsthaus Germerode vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt mit mediterranem Flair ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners – in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland.

Ein Ort für Bildung & Vernetzung
Gerade Sozial- und Bildungsträger*innen aus dem Feld Gesundheit, Familie, Kinder, Jugend und Soziales sowie Gewerkschaften nutzen den Ort für Fortbildungen und Netzwerktreffen. Komfortable Zimmer, angenehme Seminarräume, gutes Essen und die Besonderheit des Ortes bieten einen guten Rahmen, um sich weiterzubilden.

Ein Ort für Persönlichkeitsentwicklung
Anbieter*innen von Weiter- und Fortbildungen u.a. aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung sind seit Jahren Gast im Tagungshaus. Sie schätzen die Verknüpfung von Einfachheit und Komfort mit intensiver Arbeit sowie die zentrale Lage. Besonders der Gartenhof sowie die Seminarräume bietet viel Raum für Entwicklungsprozesse.

Ein Ort für Natur & Mehr
Das Tagungshaus liegt am Fuße des Hohen Meißners – im Winter eine eher raue Gegend. Obst- und Mohnblüte setzen liebliche Akzente. Eine kleinteilige und abwechslungsreiche Landschaft lädt zu Spaziergängen, zum Innehalten oder auch Aktivsein ein - vielfältige Anreize für Seminare und Workshops rund um Entspannung, Gesundheit, Natur ....

Ein Ort für Kreativität & Kultur
Das Alte Forsthaus bietet Chören, Laienmusiker*innen, Mal-, Tanz und Schauspielinteressierten einen Ort, um für begrenzte Zeit intensiv einzutauchen, gemeinsam zu proben oder sich auszuprobieren. Aber auch um gemeinsam gut zu essen und den Tag am Kamin oder unterm Walnussbaum beim Wein ausklingen zu lassen.

Ein Ort der Begegnung
Im Alten Forsthaus finden immer wieder Familientreffen statt, teilweise mit bis zu 50 Personen. Die Räumlichkeiten bieten für alle Altersgruppen viele Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen, zu reden, zu spielen etc. Die Region bietet verschiedenste Aktivitäten, wie Wandern, Baden, Wildpark, Naturpark ...

Ein Ort mit Zukunft
Die Region zwischen Werra und Meißner bietet eine Vielzahl an guten Beispielen für den sozial-ökologischen Wandel. Vom Alten Forsthaus aus lassen sich z.B. die Ökomodellregion Nordhessen erkunden oder wandernd Projekte am Meißner begegnen. Gerne stellt das Tagungshaus einen Rahmen für Multiplikator*innen-Fortbildungen im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Altes Forsthaus Germerode
Aktuelle Nachrichten

Aktuelles
Alle an einem Tisch!
Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen am 16. März
Gemeinsam kochen, lecker essen, ins Gespräch kommen, sich kennenlernen, ... - das ist die Idee des offenen Kochtreffs in Germerode.
Auf den Tisch kommt die bunte Vielfalt die Region und Jahreszeit zu bieten haben. Es gibt eine Kochidee und auch die dazu passende Zutaten. Veränderungen und Ergänzungen sind immer möglich. Es muss nichts mitgebracht werden, wer will kann aber auch etwas mitbringen.
Frei nach dem Motto "Essen hält die Welt zusammen" freuen wir uns über Mitkochende und Mitessende: am 16.3. um 18 Uhr - im Alten Forsthaus Germerode, 05657-678.
Einfach kommen!
Über einen Beitrag für die verkochten Lebensmittel freuen wir uns.

Bildungsurlaub
"Achtsam fotografieren - die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen“
Inmitten der Natur des Geoparks am Fuß des Hohen Meißners lernen Sie, wie Achtsamkeit und Fotografie Ihre Kreativität fördern und Ihr emotionales Gleichgewicht stärken können. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen, die eigene Kreativität zu entdecken und Wege zur Stressbewältigung zu finden.
In einer Zeit, in der wir umgeben sind von fotografischen Bildern, ist es umso wichtiger zu verstehen, wie Bilder entstehen und wie wir unsere persönlichen Vorstellungsbilder in fotografisch sichtbare Bilder übertragen können. Der Prozess des achtsamen Fotografierens hilft uns dabei, uns intensiv auf den gegenwärtigen Moment zu fokussieren und uns mit der Welt zu verbinden. Das Experiment steht dabei im Fokus der Bildentstehung, wir nutzen die Fotografie bewusst, um eigene Gedanken und Gefühle im Moment des Betrachtens einzufangen und sichtbar zu machen.
Basiskurs: 23.-27. Juni 2025
Vertiefungskurs: 30. Juni - 4. Juli 2025
Anmeldung unter: Bildungsurlaub Fotografie

Meditationswoche
Yin-&Yang-Selbstmitgefühl: Innere Balance finden - zwischen Selbstfürsorge und kraftvollem Handeln
Wege zum Sein bietet vom 06.-11. April 2025 im Alten Forsthaus eine Meditationswoche an, in der du Yin- und Yang-Selbstmitgefühl erleben kannst.
Yin-Selbstmitgefühl – die nährende, liebevolle Seite: Stärke deine Selbstfürsorge und lerne, dich auch in herausfordernden Zeiten mit Mitgefühl zu begleiten.
Yang-Selbstmitgefühl – die aktive, kraftvolle Seite: Entwickle gesunde Grenzen, triff klare Entscheidungen und setze Veränderungen mit innerer Weisheit um.
Durch Meditationen aus MSC (Achtsames Selbstmitgefühl) und IFS (Internal Family Systems) stärkst du deine Resilienz, lernst mit schwierigen Emotionen umzugehen und findest zu mehr innerer Klarheit und Selbstliebe.
Informationen & Ameldung:Wege zum Sein

Konzert unterm Walnussbaum
12./13.07. - jessiebrasscollective aus Kassel bei uns zu Gast
Das jessiebrasscollective ist vielfältig unterwegs, sowohl musikalisch als auch instrumental: Schlagwerk,Tuba und Posaune legen das rhythmische Fundament. Zu Bariton-, Tenor-, Alt- und Sopransaxophon gesellen sich zwei Klarinetten, Quer- und Piccoloflöte sowie eine Geige. Seit 2019 spielt die 11köpfige Formation zu unterschiedlichen Anlässen in Nordhessen aber auch mal auf einem Marktplatz in einer italienischen Stadt.
Am 12. und 13. Juli 2025 ist das jessiebrasscollective in Germerode und lädt gleich zu zwei Anlässen ein.
12. Juli um 18:00 Uhr
Konzert unterm Wallnussbaum im Alten Forsthaus Germerode e.V.
Das jessiebrasscollective lädt ein zu einer Reise in die unterschiedlichen Regionen und Kulturkreise dieser Welt. Kommen Sie mit! Ein groovender Hörgenuss ist garantiert.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Gerne eine Sitzgelegenheit mitbringen.
13. Juli von 11:00 – 13:00 Uhr
Groovende Klänge im Mohnfeld
Das jessiebrasscollective zieht an diesem Sonntagvormittag durch die Mohnfelder rund um Germerode. Begegnungen sind erwünscht.

Lesung im Alten Forsthaus Germerode
03.08. um 19:00 Uhr
Aufgelesenes aus der Mitte
Teilnehmende der Schreibwerkstatt Matthias Göritz prasentieren ihre Texte
Seit über zwanzig Jahren kommt die Gruppe um den Schriftsteller Matthias Göritz im Sommer für eine Woche zusammen. Es wird geschrieben, vorgelesen und diskutiert. In dieser produktiven Zeit entstehen spannende Texte. Zur Abschlusslesung im Alten Forsthaus Germerode e.V. lädt die Gruppe am Sonntag, den 3. August, um 19 Uhr ein.
Es ist eine Premiere auch für die Teilnehmenden, die bisher im thüringischen Böhlen bei Ilmenau ihre Treffen abhielten und zum ersten Mal vor neuem Publikum auftreten. Die Autorinnen und Autoren reisen aus allen Richtungen an. Dozent Matthias Göritz etwa aus dem amerikanischen St. Louis, wo er an der Washington University lehrt. Schon einige Romane und Lyrikbände wurden in dieser Runde konzentrierten Arbeitens aus der Taufe gehoben und konnten später erscheinen, Theaterstücke wurden auf Bühnen aufgeführt. Vom Gedicht über Prosa bis hin zu theatralischen Stoffen mit performativem Charakter sind alle literarischen Formen an diesem Abend vertreten.
Eintritt frei