Home
Altes Forsthaus Germerode
Tagen an einem idyllischen Ort
Das Tagungshaus Altes Forsthaus Germerode vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt mit mediterranem Flair ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners – in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland.

Ein Ort für Bildung & Vernetzung
Gerade Sozial- und Bildungsträger*innen aus dem Feld Gesundheit, Familie, Kinder, Jugend und Soziales sowie Gewerkschaften nutzen den Ort für Fortbildungen und Netzwerktreffen. Komfortable Zimmer, angenehme Seminarräume, gutes Essen und die Besonderheit des Ortes bieten einen guten Rahmen, um sich weiterzubilden.

Ein Ort für Persönlichkeitsentwicklung
Anbieter*innen von Weiter- und Fortbildungen u.a. aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung sind seit Jahren Gast im Tagungshaus. Sie schätzen die Verknüpfung von Einfachheit und Komfort mit intensiver Arbeit sowie die zentrale Lage. Besonders der Gartenhof sowie die Seminarräume bietet viel Raum für Entwicklungsprozesse.

Ein Ort für Natur & Mehr
Das Tagungshaus liegt am Fuße des Hohen Meißners – im Winter eine eher raue Gegend. Obst- und Mohnblüte setzen liebliche Akzente. Eine kleinteilige und abwechslungsreiche Landschaft lädt zu Spaziergängen, zum Innehalten oder auch Aktivsein ein - vielfältige Anreize für Seminare und Workshops rund um Entspannung, Gesundheit, Natur ....

Ein Ort für Kreativität & Kultur
Das Alte Forsthaus bietet Chören, Laienmusiker*innen, Mal-, Tanz und Schauspielinteressierten einen Ort, um für begrenzte Zeit intensiv einzutauchen, gemeinsam zu proben oder sich auszuprobieren. Aber auch um gemeinsam gut zu essen und den Tag am Kamin oder unterm Walnussbaum beim Wein ausklingen zu lassen.

Ein Ort der Begegnung
Im Alten Forsthaus finden immer wieder Familientreffen statt, teilweise mit bis zu 50 Personen. Die Räumlichkeiten bieten für alle Altersgruppen viele Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen, zu reden, zu spielen etc. Die Region bietet verschiedenste Aktivitäten, wie Wandern, Baden, Wildpark, Naturpark ...

Ein Ort mit Zukunft
Die Region zwischen Werra und Meißner bietet eine Vielzahl an guten Beispielen für den sozial-ökologischen Wandel. Vom Alten Forsthaus aus lassen sich z.B. die Ökomodellregion Nordhessen erkunden oder wandernd Projekte am Meißner begegnen. Gerne stellt das Tagungshaus einen Rahmen für Multiplikator*innen-Fortbildungen im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Altes Forsthaus Germerode
Aktuelle Nachrichten

Aktuelles
Kurzfristig freie Wochenenden
22.-24. bzw. 25.05.2023 (ca. 10 Zimmer)

Aktuelles
Alle an einem Tisch!
Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen am 27. April
Gemeinsam kochen, lecker essen, ins Gespräch kommen, sich kennenlernen, ... - das ist die Idee des offenen Kochtreffs in Germerode.
Auf den Tisch kommt die bunte Vielfalt die Region und Jahreszeit zu bieten haben. Es gibt eine Kochidee und auch die dazu passende Zutaten. Veränderungen und Ergänzungen sind immer möglich. Es muss nichts mitgebracht werden, wer will kann aber auch etwas mitbringen.
Frei nach dem Motto "Essen hält die Welt zusammen" freuen wir uns über Mitkochende und Mitessende: am 27.4. um 18 Uhr - im Alten Forsthaus Germerode, 05657-678.
Einfach kommen!
Über einen Beitrag für die verkochten Lebensmittel freuen wir uns.

Bildungsurlaub
"Achtsam fotografieren - die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen“
Inmitten der Natur des Geoparks am Fuß des Hohen Meißners lernen Sie, wie Achtsamkeit und Fotografie Ihre Kreativität fördern und Ihr emotionales Gleichgewicht stärken können. Dieser Kurs hilft Ihnen, Ihre Wahrnehmung zu schärfen, die eigene Kreativität zu entdecken und Wege zur Stressbewältigung zu finden.
In einer Zeit, in der wir umgeben sind von fotografischen Bildern, ist es umso wichtiger zu verstehen, wie Bilder entstehen und wie wir unsere persönlichen Vorstellungsbilder in fotografisch sichtbare Bilder übertragen können. Der Prozess des achtsamen Fotografierens hilft uns dabei, uns intensiv auf den gegenwärtigen Moment zu fokussieren und uns mit der Welt zu verbinden. Das Experiment steht dabei im Fokus der Bildentstehung, wir nutzen die Fotografie bewusst, um eigene Gedanken und Gefühle im Moment des Betrachtens einzufangen und sichtbar zu machen.
30. Juni - 4. Juli 2025
Anmeldung unter: Bildungsurlaub Fotografie