Home

Altes Forsthaus Germerode

Tagen an einem idyllischen Ort

Das Tagungshaus Altes Forsthaus Germerode vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt mit mediterranem Flair ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners – in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland.

Ein Ort für Bildung & Vernetzung

Gerade Sozial- und Bildungsträger*innen aus dem Feld Gesundheit, Familie, Kinder, Jugend und Soziales sowie Gewerkschaften nutzen den Ort für Fortbildungen und Netzwerktreffen. Komfortable Zimmer, angenehme Seminarräume, gutes Essen und die Besonderheit des Ortes bieten einen guten Rahmen, um sich weiterzubilden.

Ein Ort für Persönlichkeitsentwicklung

Anbieter*innen von Weiter- und Fortbildungen u.a. aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung sind seit Jahren Gast im Tagungshaus. Sie schätzen die Verknüpfung von Einfachheit und Komfort mit intensiver Arbeit sowie die zentrale Lage. Besonders der Gartenhof sowie die Seminarräume bietet viel Raum für Entwicklungsprozesse.

Ein Ort für Natur & Mehr

Das Tagungshaus liegt am Fuße des Hohen Meißners – im Winter eine eher raue Gegend. Obst- und Mohnblüte setzen liebliche Akzente. Eine kleinteilige und abwechslungsreiche Landschaft lädt zu Spaziergängen, zum Innehalten oder auch Aktivsein ein - vielfältige Anreize für Seminare und Workshops rund um Entspannung, Gesundheit, Natur ....

Ein Ort für Kreativität & Kultur

Das Alte Forsthaus bietet Chören, Laienmusiker*innen, Mal-, Tanz und Schauspielinteressierten einen Ort, um für begrenzte Zeit intensiv einzutauchen, gemeinsam zu proben oder sich auszuprobieren. Aber auch um gemeinsam gut zu essen und den Tag am Kamin oder unterm Walnussbaum beim Wein ausklingen zu lassen.

Ein Ort der Begegnung

Im Alten Forsthaus finden immer wieder Familientreffen statt, teilweise mit bis zu 50 Personen. Die Räumlichkeiten bieten für alle Altersgruppen viele Möglichkeiten, gemeinsam Zeit zu verbringen, zu reden, zu spielen etc. Die Region bietet verschiedenste Aktivitäten, wie Wandern, Baden, Wildpark, Naturpark ...

 

Ein Ort mit Zukunft

Die Region zwischen Werra und Meißner bietet eine Vielzahl an guten Beispielen für den sozial-ökologischen Wandel. Vom Alten Forsthaus aus lassen sich z.B. die Ökomodellregion Nordhessen erkunden oder wandernd Projekte am Meißner begegnen. Gerne stellt das Tagungshaus einen Rahmen für Multiplikator*innen-Fortbildungen im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Altes Forsthaus Germerode

Aktuelle Nachrichten

Aktuelles

Erste Streuobst-Pädagogik-Ausbildung in Hessen erfolgreich abgeschlossen.

Am 02.11.2023 trafen sich die angehenden Streuobst-Pädagog*innen zum letzten Mal im Alten Forsthaus Germerode. Jede*r präsentierte ein Konzept für ein Projekt auf der Streuobstwiese. Tolle Ideen rund um Streuobst, Ernte, Tiere und ihre Spuren, Pflanzenvielvalt wurden entwickelt. Anschließend wurde bei der Zertifikatsübergabe mit Apfel-Ingwer-Shots auf 20 neue Streuobst-Pädagog*innen angestoßen. Wir wünschen viel Spass beim Umsetzen der Projekte!

Zeitungsartikel in der Werra Rundschau

Im nächsten Jahr soll es weitergehen.
Angedacht ist zusammen mit der Obstmanufaktur Niederkaufungen ein Jahreskurs auf der Streuobstwiese: Von der Jungbaumerziehung über den Schnitt älterer Bäume, die Ökologie und die richtige Sortenwahl wird in diesem Jahreskurs an vier Terminen das obstbaufachliche Wissen in Theorie und ganz viel Praxis vertieft. Bei Interesse melden beim Alten Forsthaus Germerode.
Außerdem wird es vertiefende pädagogische Angebote rund  um die Streuobstwiese geben. Demnächst mehr!

Die Ausbildung zur Streuobst-Pädagog*in in Hessen war möglich durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Postcode Lotterie. www.postcode-lotterie.de Danke!

Warum das Ganze?

Streuobstwiesen bieten vielfältige Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Mit ihrer über die Jahrhunderte entstandenen Vielfalt an Obstsorten stellen sie eine Genreserve dar, die gerade in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung gewinnt. Auch haben sie Bedeutung für Naherholung und Tourismus. Darüber hinaus stellen sie einen idealen Lernort dar, um Abläufe der Natur, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu begreifen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen zu praktizieren, Kulturmaßnahmen kennenzulernen, über Mensch & Natur zu philosophieren und um Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen.

Mit der Ausbildung von Streuobst-Pädagog*innen soll ein Beitrag zum Erhalt von Streuobstwiesen geleistet und die Streuobstwiese als Lern- und Gestaltungsort gestärkt werden. Die Fortbildung will Menschen unterstützen, Projekte im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) rund um die Streuobstwiese durchzuführen.

Die Streuobstpädagogik-Ausbildung wurde von Beate Holderied von der Streuobstschule Böblingen (BW) konzipiert und bisher u.a. in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, NRW und Thüringen durchgeführt. Zusammen mit dem Tagungshaus Altes Forsthaus Germerode e.V. und der Obstmanufaktur Niederkaufungen setzt die Streuobstschule diese Ausbildung in 2023 erstmalig auch für Hessen um.

Während der Ausbildung werden obstbauliche, naturschutzfachliche, naturpädagogische sowie didaktische Themen über Impulse durch die Fortbildungsleitung sowie durch Expert*innen aus der Region vermittelt. Zum anderen eignen die Teilnehmer*innen sich diese Themen selbst entdeckend, forschend, spielend oder philosophierend an. Zielgruppenspezifische methodische Zugänge werden vorgestellt und ausprobiert. Zwei Projekteinheiten werden durch die Teilnehmer*innen entwickelt und beispielhaft in Praxiseinheiten mit der Frau Holle Schule und dem Kindergarten Weidenhausen umgesetzt. Nach Abschluss der Ausbildung und erfolgreicher Prüfung sind die Teilnehmer*innen befähigt, auf selbständiger Basis in Kindergärten, an Schulen, mit Kindergruppen, Jugendlichen oder Erwachsenen ganzjährige Streuobstprojekte sowie einzelne Aktionen anzubieten.

Aktuelles

Sortenkunde bei der Streuobstpädagogik-Ausbildung

ALTES FORSTHAUS GERMERODE e. V.
Abteröder Str. 1 | 37290 Meißner
Telefon 05657 678
buero@altes-forsthaus-germerode.de

 

Altes Forsthaus bei Facebook